Finanzbegriffe » P/FCF

P/FCF

Zuletzt aktualisiert am

Das P/FCF-Verhältnis (Preis zu Free Cash Flow) ist eine Bewertungskennzahl, die den Marktpreis eines Unternehmens mit seinem freien Cashflow vergleicht. Es wird berechnet, indem der Marktpreis des Unternehmens durch den freien Cashflow geteilt wird. Ein niedrigeres P/FCF-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist, während ein höheres Verhältnis auf eine Überbewertung hindeuten kann.

Der freie Cashflow (FCF) ist eine Liquiditätskennzahl, die Auskunft über die frei verfügbaren liquiden Mittel eines Unternehmens gibt. Er wird berechnet, indem die Investitionen und die Veränderung des Working Capital vom Cashflow aus der Geschäftstätigkeit abgezogen werden.

💡
Einprägsame Merkhilfe: Stell dir P/FCF als das Preis-Etikett vor, das du für den Zugang zu den „echten“ Geldreserven eines Unternehmens zahlst. Diese „echten“ Geldreserven sind der Free Cash Flow, also das Geld, das nach Abzug aller notwendigen Ausgaben und Investitionen übrig bleibt. Der Preis, den du dafür zahlst, ist der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens.

Das P/FCF-Verhältnis kann verwendet werden, um Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/FCF-Verhältnis seine Grenzen hat und nicht die einzige Kennzahl zur Bewertung eines Unternehmens sein sollte. Es sollte in Kombination mit anderen Kennzahlen und einer gründlichen Analyse der Branche und des Managements des Unternehmens verwendet werden.

Berechnung

Die Formel zur Berechnung des P/FCF-Verhältnisses lautet:

P/FCF = Marktkapitalisierung / Freier Cashflow

Der freie Cashflow kann wie folgt berechnet werden:

Freier Cashflow = Operativer Cashflow - Investitionen - Veränderung des Working Capital

Ein niedriges P/FCF-Verhältnis kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen unterbewertet ist, während ein hohes P/FCF-Verhältnis auf eine Überbewertung hindeuten kann. Ein P/FCF von 1 bedeutet, dass du genau 1 Euro für 1 Euro freien Cashflow zahlst, was oft auf ein gutes Geschäft hinweisen kann, es sei denn, es gibt versteckte Risiken.

Beispiele

Ein Beispiel für die Berechnung des P/FCF-Verhältnisses:

Angenommen, das Unternehmen XYZ hat einen Marktpreis pro Aktie von 50 US-Dollar und einen freien Cashflow von 10 US-Dollar pro Aktie. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 1 Milliarde US-Dollar.

Das P/FCF-Verhältnis kann wie folgt berechnet werden:

P/FCF = Marktkapitalisierung / Freier Cashflow
= 1.000.000.000 US-Dollar / 10 US-Dollar pro Aktie
= 100

Das bedeutet, dass das Unternehmen XYZ ein P/FCF-Verhältnis von 100 hat. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist, wenn man es mit anderen Unternehmen in der gleichen Branche vergleicht.

Ein weiteres Beispiel:Unternehmen A hat einen Marktpreis pro Aktie von 20 US-Dollar und einen freien Cashflow von 5 US-Dollar pro Aktie. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 500 Millionen US-Dollar.

Das P/FCF-Verhältnis kann wie folgt berechnet werden:

P/FCF = Marktkapitalisierung / Freier Cashflow
= 500.000.000 US-Dollar / 5 US-Dollar pro Aktie
= 100

Unternehmen B hat einen Marktpreis pro Aktie von 50 US-Dollar und einen freien Cashflow von 10 US-Dollar pro Aktie. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 1 Milliarde US-Dollar.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/FCF-Verhältnis nur ein Indikator ist und nicht die einzige Kennzahl zur Bewertung eines Unternehmens sein sollte. Es sollte in Kombination mit anderen Kennzahlen und einer gründlichen Analyse der Branche und des Managements des Unternehmens verwendet werden. 

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

P/FCF
Teilen
Twitter icon Facebook icon