Wie ist der DAX 30 aufgebaut?
DAXETFETFsaktieindexaufbaudax30

Der DAX 30 - oder Deutscher Aktienindex - ist ein deutscher Blue-Chip-Börsenindex ähnlich dem Dow Jones Industrial Average (DJIA) in den USA, der sich aus den 30 größten deutschen Unternehmen zusammensetzt, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notieren und aufgrund seiner Stellung als größte Volkswirtschaft der Eurozone als einer der wichtigsten Indizes für europäische Investoren gilt.
Viele DAX-Komponenten sind große multinationale Unternehmen, die neben dem deutschen Heimatmarkt eine hohe Bedeutung für die Weltwirtschaft haben: Einige Schätzungen haben ergeben, dass fast 75 % der Umsätze der im DAX notierten Unternehmen im Ausland erzielt werden, weshalb der Index sowohl für internationale als auch für nationale Investoren wichtig ist.
Welche Unternehmen sind im DAX vertreten?
Der DAX ist die beliebteste Benchmark für den deutschen und europäischen Markt und besteht aus den 30 nach Marktkapitalisierung und Liquidität größten deutschen Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden und die jedes Quartal von einem unabhängigen Gremium überprüft werden, das aufgrund von Änderungen der Marktkapitalisierung Komponenten hinzufügen oder entfernen kann.
Der DAX ist gefüllt mit weltweit bekannten Unternehmen wie:
Adidas AG (ETR: ADS) - Die Adidas AG ist ein Designer und Entwickler von Sport- und Lifestyle-Produkten, einschließlich seiner berüchtigten Schuhlinie.
BASF SE (ETR: BAS) (Pink Sheets: BASFY) - Die BASF SE ist eines der größten Chemieunternehmen der Welt, das in mehreren Segmenten tätig ist.
Bayer AG (ETR: BAYN) (Pink Sheets: BAYRY) - Die Bayer AG hat eines der beliebtesten Schmerzmittel der Branche entwickelt und ist nach wie vor ein führender Gesundheitsriese.
BMW AG (ETR: BMW) - Die BMW AG ist ein Automobilhersteller mit einem starken Angebot an preisgekrönten und weltweit anerkannten Marken.
Deutsche Bank AG (ETR: DBK) (NYSE: DB) - Die Deutsche Bank AG ist eine der weltweit größten Banken mit Produkten und Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen weltweit.
Infineon Technologies (ETR: IFXA) (Pink Sheets: IFNNY) - Infineon Technologies ist ein Anbieter von Halbleiter- und Komplettlösungen für mikroelektronische Anwendungen.
MAN SE (ETR: MAN) - MAN SE ist ein weltweit tätiger Hersteller von Nutzfahrzeugen und Ausrüstungen mit Niederlassungen in 150 Ländern.
Merck KGaA (ETR: MRK) (NYSE: MRK) - Die Merck KGaA ist eine der größten pharmazeutischen Gesundheitsunternehmen auf der ganzen Welt.
Siemens AG (ETR: SIE) (NYSE: SI) - Die Siemens AG ist ein Anbieter von Elektronik- und Elektrotechnikdienstleistungen für ein breites Spektrum von Marktsegmenten.
Volkswagen AG (ETR: VOW) (Pink Sheets: VLKAY) - Die Volkswagon AG ist ein Automobilhersteller, der für seine VW Bug Style Cars bekannt ist.
Wie man in den DAX investiert
Internationale Investoren haben mehrere Möglichkeiten, sich über eine Reihe von an europäischen Börsen gehandelten Exchange Traded Funds (ETFs) im DAX zu engagieren: Natürlich können sie auch einzelne Komponenten des Index erwerben, während einige dieser Komponenten als American Depository Receipts (ADRs) in den USA gehandelt werden, viele davon nur an ausländischen Börsen, was bedeutet, dass internationale Investoren für den Kauf ausländische oder globale Brokerage-Konten benötigen.
Die beliebtesten DAX-ETFs
- iShares Core DAX 30
- DB X-Trackers DAX ETF
- Comstage ETF-DAX
- Lyxor DAX
Glücklicherweise gibt es einige Alternativen zu diesen DAX 30 ETFs, die ein ähnliches Engagement mit ETFs bieten, die an US-Börsen gehandelt werden.
Einige Alternativen zum deutschen DAX
Internationale Investoren, die nach Alternativen zum DAX suchen, haben viele Möglichkeiten: Die direkteste Art, in Deutschland über eine US-Börse zu investieren, ist der iShares MSCI Germany Index Fund ETF (NYSE: EWG), aber es gibt auch viele andere Fonds mit deutschem Engagement; darüber hinaus können einige nicht im DAX gelistete deutsche Unternehmen als ADRs an US-Börsen handeln und gute Investitionen tätigen.
Bei der Betrachtung dieser ETFs sollten Anleger prüfen, wie sie gewichtet werden und welche Kostenquoten mit den Fonds verbunden sind, um sicherzustellen, dass sie für ihr Portfolio die richtige Wahl sind.
Weiterlesen:
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.
