Was passiert, wenn ein ETF vom Markt genommen wird?

So großartig es auch ist, immer mehr innovative ETFs auf den Markt zu bringen , es geht immer um das Überleben der Stärksten und einige börsengehandelte Fonds werden eingestellt. Ob aus Mangel an Interesse oder aus einem anderen Grund, einige ETFs müssen vom Markt genommen werden.
Was passiert, wenn Sie diese Mittel in Ihrem Portfolio haben?
In der Regel wird der ETF-Anbieter eine Mitteilung über die Termine machen, an denen der ETF den Handel einstellen wird und wann das Vermögen des Fonds liquidiert wird. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel etwa 30 Tage, was den Anlegern genügend Zeit geben sollte, Ersatzinvestitionen oder ETFs zu finden und ihre Handelsstrategie zu ändern.
In der Zeit zwischen der Delisting-Ankündigung und dem Verfallsdatum wird der ETF weiterhin wie gewohnt an der entsprechenden Börse gehandelt, aber es besteht kein Zweifel, dass sich die Nachrichten etwas auf Handelsvolumen und Preis auswirken werden. Ziel dieser Zeit ist es jedoch, Investoren die Möglichkeit zu geben, bis zum letzten Handelstag aus aktuellen Positionen zu handeln, alternative Absicherungsmöglichkeiten zu finden und Risiken zu bewerten.
Diese Zeit wird auch für den ETF-Anbieter genutzt, um auch die Anlagestrategie anzupassen. Verkaufen Sie Basiswerte, ändern Sie Positionen, etc. Es ist also ein wichtiger Zeitrahmen sowohl für das Institut als auch für den einzelnen Händler, der den ETF in seinem Portfolio hat.
Die letzte Glocke
Sobald die letzte Glocke läutet (Mitteilung vom Anbieter den Sie über die Bank erhalten werden), wird es einige Zeit dauern, bis der ETF den Liquidationsprozess durchläuft. Denken Sie daran, wenn Sie der Eigentümer sind, der zum Zeitpunkt des Delisting des ETF registriert ist, erhalten Sie den Barwert des Fondsvermögens zum Zeitpunkt des Verkaufs (Liquidation), nicht den Wert des endgültigen Schlusskurses am letzten Handelstag.
Zwischen der Schlussglocke und der tatsächlichen Ausführung der Liquidation des Fonds wird es einige Tage Verzögerung geben. So könnte es zu leichten Abweichungen bei diesen Preisen und einem gewissen Risiko kommen. Ihre endgültigen Barwerte können also vom Schlusskurs des Handels abweichen, da sie tatsächlich auf dem Liquidationspreis basieren. Mit anderen Worten, die Kurse der Wertpapiere in Ihrem Fonds können im Zeitraum zwischen dem letzten Handel und dem endgültigen Liquidationsdatum steigen oder fallen. Konsultieren Sie daher auf jeden Fall Ihren Broker oder Ihre Clearing-Stelle über die Werte, sobald der Prozess abgeschlossen ist.
Während es sich also um einen etwas komplizierten Prozess handelt, ist der Liquidationsprozess für den Anleger meist schmerzlos. Und wenn Sie Ihre Gelder genau verfolgen, sollten Sie genügend Zeit haben, um auf die Nachrichten zu reagieren und die Handelsstrategien anzupassen. Aber selbst wenn Sie die Gelegenheit verpassen, werden Sie trotzdem einen fairen Wert für den Fonds basierend auf der endgültigen Liquidation erhalten. Sie werden nur vorsichtig sein wollen, wenn dieser bestimmte Fonds Teil einer Sicherungsstrategie ist, was bedeutet, dass er nicht mehr zu Ihren Gunsten funktioniert.
Chancen nutzen
Glücklicherweise gibt es heute mehr ETFs als je zuvor, die geschlossene Fonds ersetzen, und einer der besten Orte, um nach einem alternativen Fonds zu suchen, ist unsere umfassende Liste der verschiedenen Arten von ETFs. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht durchführen und jeden Fonds untersuchen, bevor Sie Geschäfte tätigen. Verstehen Sie die Risiken von ETFs, erfahren Sie, was in jedem Fonds steckt, konsultieren Sie einen Finanzprofi und beobachten Sie, wie er auf unterschiedliche Marktbedingungen reagiert. Und natürlich, halten Sie sich über die Neuigkeiten auf dem Laufenden, damit Sie Ihre eigenen finden, um sicherzustellen, dass sie nicht bald geschlossen werden.
Weiterlesen:
- Creation und Redemption: Wie ETFs erzeugt werden
- Mit ETFs in künstliche Intelligenz (KI) investieren
- Welche Depots sind die günstigsten?
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.
