Robotics ETF: Vom Fortschritt der Roboter und Maschinen profitieren
Roboter & Automatisierungkünstliche intelligenzETFsparplan

Der Fortschritt von Robotern und Maschinen scheint seit langem nicht mehr aufzuhalten. Sie produzieren Autos, Schränke oder säubern einfach nur den Fußboden in der Wohnung. Eine wachsende Anzahl an Firmen aus vor allem Japan, USA und Israel arbeiten Robotern der nächsten Generation. Anleger können in diesen Markt sehr bequem mithilfe von Robotics ETFs investieren. Doch was genau steckt in den ETFs drin?
Ein Robotics ETF investiert in Aktiengesellschaften, die direkt oder indirekt vom Wachstum des Roboter-Marktes profitieren. Die Grenze ist teilweise schwammig. Der Robotics Markt kann Roboter, Maschinen, Automatisierungen und auch Technologie für künstliche Intelligenz beinhalten.
Hier eine Auswahl von ETFs, die in diesen Bereichen investieren:
iShares Automation & Robotics UCITS ETF
ISIN IE00BYZK4552, WKN A2ANH0
Mit einem Volumen von knapp zwei Milliarden Euro ist der iShares Automation & Robotics UCITS ETF der mit Abstand größte ETF im Robot-Bereich.
Der iSTOXX® FactSet Automation & Robotics Index bietet Zugang zu Unternehmen weltweit, die Technologien im Bereich der Automatik und Robotik in den Industrie- und Schwellenländern entwickeln. (Quelle: iShares)
Die Gesamtkostenquote beläuft sich auf 0,40% TER pro Jahr. Der Fonds thesauriert, also schüttet Dividenden nicht an die Anleger aus. Er bildet 136 Aktien ab, die Positionen mit der größten Gewichtung sind:
- LASERTEC CORP 1,60%
- ADVANTEST CORP 1,38%
- MEGACHIPS CORP 1,25%
- CLOUDERA INC 1,24%
- LINE CORP 1,13%
Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist als kostenloser Sparplan bei Trade Republic* und der comdirect* erhältlich.
Lyxor Robotics & AI UCITS ETF Acc
ISIN LU1838002480, WKN LYX0ZN
Mit einem Vermögen von gerade einmal 100 Millionen Euro zählt der Lyxor Robotics & AI zu den kleineren ETFs. Allerdings existiert er auch erst seit September 2018.
Der Rise of the Robots NTR Index umfasst 150 globale Aktien, die sich mit KI und Robotik befassen. Ausgewählte Aktien fußen auf einer maßgeschneiderten, Big-Data-gesteuerten Klassifizierung der Branche von Robotik- und KI-Unternehmen, die vom thematischen Research Team der Societe Generale Corporate und Investment Banking entwickelt wurde und jährlich überprüft wird. (Quelle: Lyxor)
Er ist ebenfalls ein Thesaurierer und die Kosten belaufen sich auf 0,40% p.a.
Der ETF bildet 150 Aktien ab, die größten Positionen darunter sind:
- Nio Inc - Adr
- Smartsheet Inc-Class A
- Autodesk Inc
- Splunk Inc
- Advanced Micro Devices
- Nvidia Corp
Der Lyxor Robotics & AI ETF ist als kostenloser Sparplan bei DKB* und der comdirect* erhältlich.
L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF
ISIN DE000A12GJD2, WKN A12GJD
Der L&G ROBO Global Robotics Automation ETF bietet Zugang zu Unternehmen aus der Robotik- und Automationsbranche in der ganzen Welt. Gut 800 Millionen Euro verwaltet dieser ETF. Damit befindet sich der ETF im mittleren Bereich. Die jährlichen Kosten sind mit 0,80% sehr teuer. Das könnte daran liegen, dass der ETF den Index physisch abbildet. Gerade bei illiquiden Märkten führt das zu höhreren Kosten für den ETF-Anbieter.
Der Der L&G ROBO Global Robotics ETF ist als Sparplan bei der DKB* für 1,50 Euro pro Sparplanausführung erhältlich.
Weiterlesen:
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
Roboter & Automatisierungkünstliche intelligenzETFsparplan