Test: Was kostet der onvista bank Sparplan wirklich?
ETF SparplansparplanonvistabankDepotBrokertesterfahrungenDepotvergleich
Die Onvista Bank bietet solche Sparpläne für Investmentfonds, ETFs und Zertifikate an. Diese Sparpläne können Sie online eröffnen.

Ein Sparplan bietet Ihnen die Möglichkeit, mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein gutes Vermögen aufzubauen. Die Onvista Bank bietet solche Sparpläne für Investmentfonds, ETFs und Zertifikate an. Diese Sparpläne können Sie online eröffnen. Sie benötigen dafür ein Depot und ein Verrechnungskonto. Im Test haben die Sparpläne gute Bewertungen erhalten.
Der Sparplan der Onvista Bank im Test
Die Onvista Bank hat im Test verschiedene gute Bewertungen erhalten:
- 2. Platz beim "Online-Broker des Jahres" 2018 des Vergleichsportals Brokervergleich
- Platz 1 im Bankentest der Ausgabe 05/2019 des Magazins "Euro-Test" mit 32 Geldinstituten
- Testsieger bei "Euro am Sonntag" in der Ausgabe 32/2019 im Test der Direktbanken, bereits zum zehnten Mal in Folge
- 1. Platz bei den ZertifikateAwards 2019/2020 der DZB Media GmbH.
Einen Test der Sparpläne der Onvista Bank haben auch andere Finanzportale durchgeführt. Dabei wurden Punkte für verschiedene Kriterien vergeben: - Aktionsangebote und kostenlose ETF-Sparpläne: 0 von 3 Punkten
- ETF-Sparplan-Umfang: 2 von 3 Punkten
- ETF Sparplan-Service: 1 von 3 Punkten
Insgesamt erhielt die Onvista Bank die Testnote gut. Eine gute Auswahl an ETFs mit günstiger Flat-Fee ist verfügbar.
Zur onvista bank Website
Auswahl an Sparplänen bei der Onvista Bank
Möchten Sie bei der Onvista Bank einen Sparplan eröffnen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- 79 Investmentfonds verschiedener Kategorien wie Aktien aus Deutschland, Aktien aus Europa, Aktienfonds Nordamerika, Aktienfonds Global, Aktienfonds Asien/Pazifik, Aktienfonds Emerging Markets Osteuropa, Aktienfonds für verschiedene Branchen und Themen, Dachfonds, Mischfonds, Rentenfonds und Geldmarktfonds
- 154 ETF-Sparpläne von Emittenten wie ComStage, iShares, VanEck, Legal & General Investment Management, Vanguard und Wisdom Tree auf verschiedene Indizes wie MSCI World, STOXX Europe 600, Euro STOXX 50, DAX, SDAX, Dow Jones oder Nikkei
- Zertifkate-Sparpläne mit einem Endlos-Zertifikat der Schweizer Großbank UBS
Kosten für den Sparplan der Onvista Bank
Möchten Sie in einen Sparplan der Onvista Bank einzahlen, müssen Sie ein Verrechnungskonto und ein Depot eröffnen. Beides ist kostenlos. Sie müssen dauerhaft keine Depotgebühren zahlen.
Es gibt keine kostenlosen ETFs im Rahmen von Aktionen. Die Gebühr für die Ausführung des Sparplans ist jedoch außerordentlich niedrig. Sie müssen nur eine Ordergebühr von 1 Euro zahlen. Die Ordergebühr wird unabhängig vom Ordervolumen erhoben. Sie gilt für alle Sparpläne, unabhängig davon, ob Sie mit Investmentfonds, ETFs oder Zertifikaten handeln möchten.
Zusätzlich können Gebühren anfallen, die von der Onvista Bank nicht beeinflusst werden können. Bei einem Investmentfonds müssen Sie zusätzlich Gebühren für das Fondsmanagement bezahlen.
Haben Sie sich für einen ETF-Sparplan entschieden, müssen Sie zusätzlich zur Ordergebühr einmal jährlich die Gesamtkostenquote bezahlen. Sie wird vom Emittenten des ETFs erhoben und unterscheidet sich, je nach ETF. Sie kann bei 0,08 Prozent im Jahr, aber auch bei 1,20 Prozent im Jahr liegen.
Zum onvista bank Angebot
Kosten und Konditionen für den Sparplan der Onvista Bank
Sparpläne der Onvista Bank können Sie bereits mit einer Mindestrate von 50 Euro besparen. Die höchstmögliche Sparrate liegt bei 500 Euro. Das Sparintervall können Sie monatlich oder quartalsweise wählen. Die Ausführung kann wahlweise am 1. oder am 15. eines jeden Monats erfolgen. Je Sparplan kann nur ein Wertpapier bespart werden.
Die Sparpläne der Onvista Bank sind weniger flexibel als bei vielen anderen Banken. Es ist nicht möglich, die Sparrate zu erhöhen oder herabzusetzen. Auch das Sparintervall und der Tag der Ausführung können nicht verändert werden. Sparraten können bei finanziellen Engpässen nicht ausgesetzt werden. Können Sie die Sparraten aufgrund eines finanziellen Engpasses nicht zahlen, ist eine Kündigung erforderlich.
Der Verkauf an Anteilen aus einem Sparplan ist möglich, auch wenn der Sparplan aktuell noch bespart wird. Sie müssen dafür einen Auftrag an die Onvista Bank erteilen. Der Verkauf von Anteilen ist gebührenfrei. Der Sparplan ist jederzeit kündbar. Möchten Sie das Sparintervall oder die Sparrate verändern, müssen Sie den Sparplan kündigen und einen neuen Sparplan mit anderen Konditionen abschließen. Kündigen müssen Sie auch, wenn sich das zugrunde liegende Wertpapier nicht wie erwartet entwickelt. Sie haben dann die Möglichkeit, einen neuen Wertpapiersparplan auf einen anderen Investmentfonds oder ETF abzuschließen.
Jetzt onvista bank ansehen
Die Funktionsweise des Sparplans der Onvista Bank
Haben Sie sich für einen Sparplan entschieden und das entsprechende Wertpapier ausgewählt, erwirbt die Onvista Bank bei jeder Ausführung Anteile im Rahmen der von Ihnen gewählten Sparrate. Die Anteile sind abhängig vom aktuellen Kurs des Wertpapiers. Ist der Kurs des Wertpapiers hoch, können weniger Anteile erworben werden. Bei einem niedrigen Kurs kann die Bank eine größere Zahl an Anteilen kaufen.
Wie Sie einen Sparplan bei der Onvista Bank eröffnen
Möchten Sie einen Sparplan bei der Onvista Bank eröffnen, benötigen Sie ein Verrechnungskonto und ein Depot. Beides können Sie online eröffnen. Sie müssen dafür persönliche Angaben machen. Haben Sie die erforderlichen Angaben gemacht, ist eine Identitätsprüfung erforderlich. Die Identitätsprüfung erfolgt im PostIdent-Verfahren. Die Depot-Eröffnung kann bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen.
Nachdem Sie das Verrechnungskonto und das Depot eröffnet haben, wählen Sie das Wertpapier aus, das Sie besparen möchten. Auf der Webseite der Bank können Sie eine Liste mit den sparplanfähigen Wertpapieren aufrufen. Zu den verschiedenen Fonds und ETFs finden Sie im Snapshot nähere Informationen, beispielsweise über den Kursverlauf, die Renditeentwicklung, die laufenden Kosten und die Art der Ertragsverwendung. Haben Sie sich für ein Wertpapier entschieden, müssen Sie noch die Sparrate, das Sparintervall und den Tag der Ausführung festlegen. Ihren Auftrag bestätigen Sie. Nun können Sie eine Einzahlung auf Ihr Verrechnungskonto vornehmen. Die Ausführung erfolgt zum gewählten Ausführungszeitpunkt.
Risiken mit den Sparplänen
Die Sparpläne bieten Chancen und Risiken, abhängig vom gewählten Wertpapier.
Bei einem Investmentfonds besteht das Risiko von Kursverlusten. Die Verluste können dazu führen, dass Sie deutlich weniger ausgezahlt bekommen als Sie eingezahlt haben. Wie groß das Risiko ist, hängt vom Investmentfonds ab. Geldmarkt- und Rentenfonds sind weniger risikoreich als Aktienfonds. Ein Totalverlust des eingezahlten Kapitals kann bei risikoreichen Fonds nicht ausgeschlossen werden. Zusätzlich kommt bei Investmentfonds mit ausländischen Wertpapieren ein Fremdwährungsrisiko hinzu. Auch bei den ETFs besteht das Risiko von Kursverlusten, das sich abhängig vom abgebildeten Index unterscheidet. Auch bei ETFs mit ausländischen Wertpapieren besteht ein Fremdwährungsrisiko. Entscheiden Sie sich für ein Zertifikat, kann es zu drastischen Kursverlusten und schlimmstenfalls zu einem Totalverlust kommen.
Chancen mit dem Sparplan der Onvista Bank
Die Chancen unterscheiden sich, abhängig vom Wertpapier. Je größer die Chance, desto höher ist auch das Risiko. Chancen auf gute Gewinne bieten Kurssteigerungen, aber auch Dividendenzahlungen bei den Investmentfonds und ETFs. Bei den ETFs kann die Dividendenzahlung abhängig vom Fonds einmal jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich erfolgen. Ausschüttende Fonds zahlen die Dividende aus.
Zur onvista bank Website
Die Dividende wird Ihrem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Bei einem thesaurierenden Fonds wird die Dividende nicht gutgeschrieben. Sie wird erneut in Fondsvermögen angelegt. Da immer neue Anteile gekauft werden, wächst die Zahl Ihrer Anteile. Haben Sie ein Zertifikat gewählt, sind Gewinne möglich, wenn die Kurse nach oben klettern.
Fazit: Sparplan der Onvista Bank mit niedrigen Kosten
Die Onvista Bank bietet Sparpläne auf Investmentfonds, ETFs und auf ein Zertifikat an. Die Sparpläne können bereits mit einer Sparrate von 50 Euro bespart werden. Die höchstmögliche Sparrate liegt bei 500 Euro. Im Test hat der Sparplan der Onvista Bank gute Ergebnisse erzielt. Es ist nicht möglich, die Sparrate zu verändern oder bei einem finanziellen Engpass auszusetzen. Das Sparintervall kann nicht verändert werden. Für das Depot werden keine Gebühren erhoben. Die Ordergebühr bei jeder Ausführung des Sparplans beträgt nur 1 Euro, unabhängig vom gewählten Wertpapier und vom Ordervolumen. Aktionen, bei denen Sie kostenlose ETFs wählen können, werden nicht angeboten.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ETF SparplansparplanonvistabankDepotBrokertesterfahrungenDepotvergleich