Der MSCI World Aktien Index

Veröffentlicht am
Der MSCI World Aktien Index

Anleger, die eine Investition zur Steigerung der Diversifizierung ihres Portfolios suchen, können feststellen, dass globale Beteiligungen eine geeignete Wahl sind. Der Morgan Stanley Capital International (MSCI) World Index ist ein weltweit anerkannter Aktienindex. Dieser Index repräsentiert Groß- und Mittelkapitalisierungsaktien in 23 Industriemärkten weltweit. Sie deckt etwa 85% der Streubesitz-bereinigten Marktkapitalisierung in jedem seiner Länder ab. Die Investition in internationale Aktien reduziert das Risiko und erhöht das Renditepotenzial für bereits in inländische Aktien investierte Investoren. Für Investoren, die nicht in Aktien investiert sind, bieten globale Investmentfonds das Beste aus beiden Welten: inländische und internationale Wertpapiere.

Der MSCI World Index zeichnet die Performance von Investitionen in den Vereinigten Staaten und Kanada, 16 Ländern in Europa und dem Nahen Osten und fünf Ländern im asiatisch-pazifischen Raum ab. Erfahren Sie mehr über drei Exchange-Traded Funds (ETFs), die den MSCI World Index direkt verfolgen oder stark mit ihm korrelieren.

iShares Core MSCI World ETF

Juli 2016 war der iShares MSCI World ETF (NYSEARCA: URTH) der einzige verfügbare ETF, der direkt den MSCI World Index verfolgt. Der Fonds hatte über 275 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten unter Management (AUM) und eine Kostenquote von 0,24%. Der Fonds investierte in 1.165 verschiedene Wertpapiere in allen wichtigen Aktiensektoren. Etwa 60% des Fonds werden in den Vereinigten Staaten investiert, während die fünf wichtigsten internationalen Länder mit 26% des Portfolios Japan, das Vereinigte Königreich, Kanada, Frankreich und die Schweiz sind. Seit der Gründung des Fonds im Januar 2012 beträgt die jährliche Rendite bis zum 31. Mai 2016 9,71%. Die Jahresrenditen lagen zwischen minus 0,64% und 26,66%. Bis Mai 2016 beträgt die Standardabweichung des Fonds 11,8%, und wenn sie anhand des Index Standard and Poor's (S & P) 500 berechnet wird, beträgt die Beta 1,04.

Der Marktführer iShares führt das Feld in Sachen Kosten und Performance an.

Vanguard Total World Stock ETF

Der Vanguard Total World Stock ETF (NYSEARCA: VT) verfolgt den MSCI World Index nicht direkt, weist jedoch eine positive Korrelation mit 0,97 auf, was ihn zu einem sehr genauen Proxy für den Index macht. Juli 2016 hatte der Fonds 8,3 Milliarden Dollar in AUM und eine Aufwandsquote von 0,14%, was 89% weniger teuer ist als die durchschnittliche Ausgabenquote von Fonds, die ähnliche Wertpapiere halten. Der Fonds investiert weltweit in rund 7.500 verschiedene Wertpapiere in fast 50 verschiedenen Ländern. Rund 56% des Portfolios werden in Nordamerika investiert. Die nächsten beiden am stärksten investierten Regionen sind Europa und der Pazifik, etwa 35% des Portfolios. Der Gründungsdatum des Fonds ist der 24. Juni 2008; seitdem hat er eine jährliche Rendite von 4,13% bis zum 30. Juni 2016 erzielt. Die jährlichen Renditen für den Fonds liegen zwischen minus 7,5% und 32,65%. Die Standardabweichung des Fonds beträgt 11,7% bis zum 30. Juni 2016. Lesen Sie mehr über Vanguard.

iShares MSCI ACWI ETF

Der iShares MSCI ACWI ETF (NASDAQ: ACWI) ist ein weiterer Fonds, der den MSCI World Index nicht direkt verfolgt. Allerdings hat er eine Korrelation von 0,98 zum MSCI World Index, was ihn als investierbarer Proxy für den Index eine weitere gute Wahl macht. Der Fonds hat zum 5. Juli 2016 5,5 Milliarden Dollar in AUM und eine Kostenquote von 0,33%. Der Fonds investiert in über 1.300 verschiedene Groß- und Mid-Capitalization-Aktien in entwickelten Märkten sowie in Schwellenländern. Etwa 52% des Fonds werden in den Vereinigten Staaten investiert. Die drei führenden internationalen Länder des Portfolios sind Japan, das Vereinigte Königreich und die Schweiz mit einem Gewicht von 16,5%. China ist mit 3,1% das am sechsthöchsten gewichtete Land und das größte repräsentierte Schwellenland. Seit der Gründung des Fonds im März 2008 hat der Fonds auf Jahresbasis 3,45% zurückgezahlt, wobei eine Standardabweichung von etwa 12% bis zum 31. Mai 2016 beibehalten wird. Die Beta des Fonds gegen die S & P 500 ist 1,06.

Der MSCI World ist ein reiner Aktienindex, der mehr als 1600 Aktien aus 23 Industrieländern beinhaltet. Er ist einer der wichtigsten Indizes auf der Welt. Der MSCI World wird seit dem 31. März 1968 berechnet. Emerging Markets und Small Caps werden hierbei explizit nicht berücksichtigt. Dieser Index wird gerne in Form von ETFs als Beimischung für das eigene Depot gewählt, da man mit ihm das Risiko über sehr viele Aktienfirmen streuen kann und somit sehr einfach eine relativ gute Diversifizierung erzielt.

Für ein ausreichend diversifiziertes Weltportfolio sollten man allerdings bedenken, dass dieser Index mit ca. 60% in Aktien aus den USA gewichtet ist. Das ist ein relativ hoher Wert, wenn man sein Kapital regional halbwegs gleichmäßig verteilen möchte. Sein Gegenstück ist der MSCI Emerging Markets Index.

Wie riskant in der MSCI World?

Betrachtet man die letzten zehn Jahre, unter Berücksichtigung der Finanzkrise 200708, hat der MSCI World Index eine annualisierte Bruttorendite von 5,02% erreicht - per 30. Juni 2016. Betrachtet man die letzten fünf Jahre, ohne die Krise 2008, aber auch ohne die kräftige Erholung 2009, zeigt der Index eine annualisierte Bruttorendite von 7,23%. (MSCI 2016)

Wie volatil dieser Index tatsächlich werden kann, zeigt die Finanzkrise. Im Jahr 2008 verzeichnete der Index eine negative Jahresperformance von -40,33% und erholte sich im Jahr 2009 mit einer positiven Jahresperformance von 30,79% deutlich.

Bei der Investition in MSCI World Index ETFs sind zweifellos erhebliche Risiken zu berücksichtigen. Ob es als zu risikobehaftet angesehen wird oder nicht, hängt vom Risikoprofil eines jeden Anlegers ab und liegt somit im Auge des Betrachters. Neben anderen zusätzlichen Risiken ist es sehr wichtig, dass Investoren ausländische Investitionen, Aktien, geografische und politische Risiken untersuchen. Eine sorgfältige Abwägung ist immer zu empfehlen.

Die meisten MSCI Wolrd ETFs sind sparplanfähig und eignen sich somit ideal fürs Depot.

Die bessere Alternative: FSTE Developed World und FTSE All World?

Vanguard ist nach heutigem Stand der einzige Anbieter, der nicht den teuren MSCI-Index als Referenzindex verwendet. Stattdessen kommen hier die Indizes von FTSE zum Einsatz. Wie Anleger davon profitieren können lesen sie in unserem Artikel über Vanguard.

Weiterlesen:

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Kostenloses eBook: “Das Jahrhundert-Portfolio”
Sichere dir jetzt unseren kostenlosen, ETF-Ratgeber: "Das Jahrhundert-Portfolio: Marktphasen meistern und Vermögen zielsicher aufbauen". Schon mehr als 2500 Downloads!
ETF ebook

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Der MSCI World Aktien Index
Teilen
Twitter icon Facebook icon