Mit einem Mongolei-ETF in Asien investieren

In unserer Reihe der eher exotischeren Länder für Investments machen wir heute Halt in Ostasien und schauen uns die Mongolei etwas genauer an.
Die Mongolei ist eines der größten Binnenländer der Welt. Sie grenzt unmittelbar an Russland und an Kasachstan. Sie ist mehr als vier mal so groß wie Deutschkand und hat dabei gerade einmal drei Millionen Einwohner. Wirtschaftlich gesehen liegt hier der Hauptfokus auf der Landwirtschaft. Außerdem wichtig sind die Rohstoffvorkommen. Das Land verfügt über viele Vorkommen von z. B. Kohle, Kupfer, Gold, Silber, Eisenerze, Diamanten und Erdöl. Alleine die Kohleförderung ist seit 2010 rapide gestiegen. Während in der Zeit von 1981 bis 2010 jährlich noch deutlich weniger als 10 Millionen Tonnen Kohle abgebaut wurden, so liegt der Wert heute bei fast 40 Millionen Tonnen.
Fakten über die Mongolei
- Anzahl Einwohner ca. 3,0 Mio.
- Bruttoinlandsprodukt 2017 (BIP): 10,27 Mio USD
- BIP pro Einwohner: 3.600 USD
- Arbeitslosenquote 2017: 6,3%
- Inflationsrate 2017: 3,96%
- Inflationsrate 2017: 3,96%
- Währung: Tögrög (MNT)
- Kontinent: Asien
Die wichtigsten Firmen
Dies sind die bekanntesten Firmen
- CENTERRA Gold Inc
- Erdenet Mining Corporation
- Goldmine Boroo
- Tawan Tolgoi
- DDishTV
- Mongolbank
- Mongolyn Tömör Dsam
- Aero Mongolia
Welche Indizes gibt es für die Mongolei?
Der wichtigste Index für die Region ist der Solactive Mongolia Index. Er beinhaltet die 25 größten Unternehmen Unternehmen mit Sitz oder signifikanter Geschäftstätigkeit in der Mongolei gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Der Index wird alle sechs Monate neu gewichtet bzw. angepasst.
Ein Investment in dieses Land bedarf allerdings nicht wenig Mut. Seit der Auflage in 2011 ist der Index um knapp 83% eingebrochen. Das macht ein jährliches Minus von -24,3%.
Gibt es ETFs für die Mongolei?
Aktuell gibt es keine handelbaren ETFs für das Land. Der einzige ETF den es gab - nämlich den Global X Funds - Global X Central Asia & Mongolia Index ETF - wurde zum Oktober 2015 eingestellt. Dieser hatte die Aktienmärkte der rohstoffreichen Länder Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan erschlossen.
Es bleibt abzuwarten, bis ein neuer ETF-Anbieter diesen Markt erschliesst. Bis dahin bleiben nur Einzelinvestments in mongolische Firmen.
Wer sich für ein Investment in mongolische Firmen interessiert, aber Stand heute keinen passenden Indexfond findet, der sollte einen Blick auf die kaum bekannten Frontier Markets werfen. Sie beinhalten vergleichbar wirtschaftlich schwache aber aufstrebende Märkte. Aufgrund der rohstofflastigkeit der Mongolei können auch Rohstoff-ETFs von Interesse sein.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.
