Megatrends: Mit diesen ETFs in die Zukunft investieren
trendsstrategienETFETFssparenisharesMSCI Indizes

ETFs bilden schon lange nicht mehr nur die großen Indizes der Welt ab. Diese Auflistung soll einige zeigen, die in mögliche Megatrendsinvestieren. Darunter sind Strategien die von alternden Bevölkerungen profitieren, oder Biotechnologie und Digitalisierung. Jeder Megatrend hat theoretisch das Potenzial ein Outperformer zu werden und dem Depot satte Renditen hinzuzufügen. Doch Vorsicht, sollte der Trend eben nicht zu einem Megatrend wachsen und ein unbedeutendes Nischenthema bleiben, dann werden langfristig die Firmen pleite gehen in die diese Indexfonds investiert haben. Die Folgen wären dann hohe Verluste im eigenen Portfolio.
Für diese meist sehr jungen ETFs gibt es kaum Historie. So ist weder bekannt wie sie in den letzten 5-10 Jahren in Sachen Kurswachstung abgeschnitten haben, noch wie die Kosten bzw. die Tracking Difference zum Referenzindex in der Vergangenheit war.
iShares Global Infrastructure UCITS ETF (TER 0,65%, WKN A0LEW9)
Dieser Index setzt sich aus Bestandteilen des FTSE Global Infrastructure Opportunities Index zusammen. Zusätzlich werden Komponenten aus infrastrukturnahen Sektoren mit 10% gewichtet.
iShares Automation & Robotics UCITS ETF (TER 0,40%, WKN A2ANH0)
iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist ein offener Investmentfonds mit Sitz in Irland. Der Fonds verfolgt den iSTOXX® FactSet Automation & Robotics Index, der die Performance von Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten erfasst, die sich auf die Entwicklung innovativer Technologien wie Robotik, fahrerlose Autos, 3D-Druck und künstliche Intelligenz konzentrieren. Wer lieber einen weniger riskanten/volatilen Technolgie-Index sucht, sollte sich Nasdaq 100 oder den MSCI World Information Technology ansehen.
iShares Ageing Population UCITS ETF (TER 0,40%, WKN A2ANH0)
iShares Ageing Population UCITS ETF USD (Acc) ist ein börsengehandelter Fonds mit Sitz in Irland. Der Fonds bildet den iSTOXX® FactSet Ageing Population Index ab, der die Performance von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern erfasst, die der wachsenden Kaufkraft der alternden Bevölkerung ausgesetzt sind.
L&G Cyber Security UCITS ETF (TER 0,75%, WKN A14ZT8)
L&G Cyber Security UCITS ETF ist ein OGAW-konformer Exchange Traded Fund mit Sitz in Irland. Der Fonds ist bestrebt, die Performance des ISE Cyber Security Index durch vollständige Replikation zu verfolgen. Der Index soll die Performance von Unternehmen abbilden, die hauptsächlich im Bereich Cyber Security tätig sind. Cyberangriffe von einzelnen Hackergruppen aber auch staatlichen Einrichtungen werden mit zunehmender Digitalisierung ein Problem für Unternehmen und damit Staaten. Ein Cyberangriff kann selbst große Unternehmen im operativen Geschäft behindern und damit extrem viel Geld kosten. Daher sind Cyberabwehr-Produkte ein wichtiger Schutz für Firmen aller Art.
iShares Digitalisation UCITS ETF (TER 0,40%, WKN A2ANH3)
iShares Digitalisation UCITS ETF USD ist ein börsengehandelter Fonds mit Sitz in Irland. Der Fonds verfolgt den iSTOXX® FactSet Digitalisierungsindex, der die Performance von Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten erfasst, die digital fokussierte Dienstleistungen wie Fintech, kontaktlose Zahlungen und Cloud Computing anbieten.
iShares Nasdaq US Biotechnology UCITS ETF (TER 0,35%, ISIN IE00BYXG2H39)
Dieser Indexfonds wird seine Investitionen auf Unternehmen konzentrieren, die in erster Linie die biomedizinische Forschung für die Entdeckung oder Entwicklung neuer Therapien oder Heilmittel für menschliche Krankheiten nutzen.
iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE) (TER 0,46%, WKN A0H08H)
iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE) ist ein offener, UCITS-konformer Exchange Traded Fund mit Sitz in Deutschland. Ziel des Fonds ist es, die Entwicklung des STOXX Europe 600 Food & Beverage Index zu verfolgen. Der Fokus hierbei liegt auf Basiskonsumgüter. Diese gelten als weniger schwankungsanfällig in Krisenzeiten.
Fazit
Die Anbieter versuchen sich in Nischenbereichen von ihrer Konkurrenz abzuheben und Kapital einzusammeln um so langfristig zu wachsen. Dabei basiert das Geschäft der Nischen-ETFs vor allem auf Trial & Error. ETF-Emittenten bringen permantent neue ETFs auf den Markt und schauen sich an wie gut sie angenommen werden. Wenn die ETFs nach einer gewissen Zeit nicht bei den Anlegern gefruchtet haben, besteht die Gefahr, dass der Anbieter sein Produkt wieder vom Markt nimmt. Für Buy-and-Hold-Anleger ist das ein Problem, denn sie wollen einmal kaufen und am liebsten nie wieder verkaufen und sich eben nicht alle paar Jahre wieder neue Indexfonds suchen müssen. Aus unserer Sicht eignen sich solche Megatrends-ETFs vor allem für Anleger die bereits eine solide Basis aufgebaut haben und nach dem Core-Sattelite-Prinzip noch einen Turbo fürs Depot suchen. Wer hier investiert braucht allerdings Geduld. Denn nicht selten brauchen Megatrends Jahre oder gar Dekaden bis sie sich nachhaltig durchgesetzt haben und einiges an Rendite erbringen können.
(Stand August 2018, Angaben ohne Gewähr)
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
trendsstrategienETFETFssparenisharesMSCI Indizes