Hebel-ETFs verursachen langfristig enorme Verluste
ETFETFsIndexfondshebelgehebelt

In den letzten Jahren habe ich mir immer mehr Sorgen gemacht, wie oft unerfahrene Anleger in ihren persönlichen Portfolios gehebelte Exchange-Traded Funds kaufen: Diese speziell entwickelten Finanzprodukte sind für Spekulanten konzipiert und wurden zu etwas verdreht, das Einzelpersonen kaufen oder handeln, ohne zu verstehen, wie sie tatsächlich funktionieren.
Über diesen Punkt hinaus, je länger Sie gehebelte ETFs besitzen, desto höher und höher werden die Wahrscheinlichkeiten, dass Sie durch die verwendete Struktur Geld verlieren.
So funktioniert es: Ein gewöhnlicher ETF ist genau das - ein börsengehandelter Fonds, ein gepoolter Investmentfonds, der einen zugrundeliegenden Korb von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten, meist Stammaktien, besitzt, der unter seinem eigenen Tickersymbol während des gesamten gewöhnlichen Handelstages genauso gehandelt wird wie Aktien von Johnson & Johnson oder Coca-Cola: Von Zeit zu Zeit kann der Nettoinventarwert (der Wert der zugrundeliegenden Wertpapiere) vom Marktpreis abweichen, aber insgesamt sollte die Performance der zugrundeliegenden Performance über lange Zeiträume minus der Kostenquote entsprechen.
Gehebelte ETFs
Mit einem Leveraged ETF, zusätzlich zu den (meist bescheidenen) Vermögensverwaltungsgebühren, Reibungskosten wie Handelskosten und Depotgebühren, haben Sie den Zinsaufwand der Schulden, die zur Erreichung des tatsächlichen Leverage verwendet werden, d.h. jeder Moment, jeden Tag, reduziert der Zinsaufwand oder sein effektives Äquivalent den Wert des Portfolios.
Wenn der Markt seitwärts geht, sind die Aktien des ETF dazu bestimmt, Geld zu verlieren, eine Realität, die durch die Tatsache verschärft wird, dass das Portfolio täglich ausbalanciert wird. Dieser letzte Teil mag trivial erscheinen, aber wenn Sie mit Mathematik besonders gut sind, haben Sie die Auswirkungen bereits verstanden: Selbst wenn der Markt am Ende an Wert zunimmt, und selbst wenn Sie bei dieser Zunahme dreimal so stark in Anspruch genommen werden, bedeutet die Kombination aus täglichem Rebalancing und wie es Ihnen in Zeiten hoher Volatilität schadet, plus Kosten und Zinskosten, dass es möglich ist, vielleicht sogar wahrscheinlich, dass Sie es tun werden.
Um es ganz offen zu sagen: Du könntest Recht haben, der Markt könnte wachsen, und du könntest immer noch Geld verlieren; vielleicht sogar viel Geld.
Für wen genau sind diese fremdfinanzierten ETFs konzipiert, welche Personen oder Institutionen sollten sie kaufen oder verkaufen? Letztendlich wird die Antwort klar, wenn man versteht, dass sie überhaupt nicht für Investitionen gedacht sind: Investieren sollte mit dem Besitz von Aktien von Unternehmen und dem Sammeln von Dividenden oder dem Verleihen von Geld und dem Sammeln von Zinseinnahmen verbunden sein und ist für das Funktionieren der Realwirtschaft notwendig.
Die ETFs sind für diejenigen mit tiefen Taschen gedacht, die es sich leisten können, das übergroße Risiko einzugehen, und die bereit sind zu wetten, dass die Aktien an einem bestimmten Tag steigen oder fallen werden.
Wenn Sie diesen ersten Punkt ignorieren, machen Sie nicht den Fehler, einen gehebelten ETF zu kaufen und ihn länger als einen Handelstag zu halten: Diese Instrumente sind intern so konstruiert, dass sie Geld verlieren, je länger Sie sie halten, also fallen Sie nicht in die Illusion, dass sie wie Aktien oder Anleihen sind.
Sie spielen in einem Sandkasten, den Sie wahrscheinlich nicht verstehen werden, und Sie werden dafür leiden, Sie werden wahrscheinlich Ihren Reichtum verlieren und Sie werden niemanden außer sich selbst beschuldigen können, das mag eher "Linie im Sand" klingen, aber das ist einer der Bereiche, in denen es keinen Platz für Meinungsverschiedenheiten unter vernünftigen Menschen gibt.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ETFETFsIndexfondshebelgehebelt