Frugalismus: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit

Veröffentlicht am

Finanziell unabhängig sein, frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden und dann vom Ersparten leben - das gelingt mit Frugalismus. Tipps zum Sparen helfen dabei. Mit dem Rechner kannst Du ermitteln, welchen Betrag Du monatlich sparen musst, um bereits mit 40 aus dem Berufsleben auszuscheiden.

Frugalismus: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit

Frugalismus - was ist das?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um finanziell unabhängig zu sein und Geld zu sparen. Ein ETF-Sparplan ermöglicht Dir den Vermögensaufbau, indem Du langfristig Geld einzahlst. Das gelingt schon mit geringen Beträgen. Im Alltag kannst Du sparen, indem Du Tarife vergleichst, Sonderangebote nutzt und auf alles verzichtest, was Du nicht dringend brauchst. Der Verzicht und die Reduzierung der täglichen Ausgaben auf ein Minimum ist Minimalismus und kann in allen Bereichen des täglichen Lebens angewendet werden. Eine Form von Minmalismus ist der Frugalismus, der sich auf den finanziellen Bereich bezieht.

Die Idee stammt aus der amerikanischen Bewegung FIRE, was für Financial Independence, Retire Early steht. FIRE bedeutet also, finanziell unabhängig zu sein und frühzeitig in den Ruhestand zu gehen. Du findest verschiedene Tipps, wie Du diese finanzielle Unabhängigkeit erreichen kannst. Ein Rechner steht zur Verfügung, um den Betrag zu ermitteln, den Du in jedem Monat zurücklegen musst, wenn Du in einem bestimmten Alter aus dem Berufsleben ausscheiden möchtest. Die Bezeichnung Frugalismus stammt von "frugal", was einfach, bescheiden oder genügsam bedeutet. Mit dem verdienten Geld kannst Du Dir gemäß der FIRE-Bewegung finanzielle Unabhängigkeit erkaufen, um zeitiger in den Ruhestand zu gehen.

Sparen durch Verzicht

Mit 40 schon in den Ruhestand gehen oder weniger arbeiten, um die Freiheit zu genießen oder unabhängig zu sein, davon träumen viele junge Menschen. Das ist möglich, doch hat es seinen Preis. Du möchtest schließlich dann, wenn Du nicht mehr arbeitest, einen angemessenen Lebensstil führen. Dafür musst Du sparen. Du kannst einen Rechner nutzen, um anhand Deiner aktuellen Einkünfte zu ermitteln, welchen Betrag Du in jedem Monat zurücklegen musst, um in einem bestimmten Alter aus dem Berufsleben auszuscheiden. Der FIRE-Trend aus den USA zielt darauf ab, ein bescheidenes Leben zu führen, um in jedem Monat zu sparen. Dabei helfen Dir Tipps für das Sparen im Alltag. Ein Beispiel für Frugalismus, das auf verschiedenen Internet-Seiten beschrieben wird, ist Oliver Noelting. Er ließ sich von einem US-Amerikaner inspirieren, der unter dem Namen Mr. Moustache bloggt und verschiedene Tipps bereithält. Oliver Noelting ist 29 Jahre alt, lebt in Hannover und hat eine Freundin. Er spart, indem er

  • gemeinsam mit der Freundin in einer kleinen Wohnung lebt
  • selbst kocht
  • mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt
  • auf Shopping-Ausflüge verzichtet
  • Dinge repariert statt sie neu zu kaufen
  • gebrauchte Dinge kauft
  • Urlaub auf dem Campingplatz verbringt

Er gibt nur selten mehr als 800 Euro im Monat aus und hat sich an das Sparen gewöhnt. Er empfindet seinen Frugalismusmittlerweile nicht mehr als Verzicht. Das gesparte Geld investiert er in ein breit gefächertes ETF-Portfolio. Auch Du kannst die FIRE-Methode anwenden, indem Du sparst und Dein gespartes Geld regelmäßig in einen ETF-Sparplan oder ein ETF-Portfolio einzahlst. Mit 40 Jahren will Oliver Noelting in Rente gehen und vom Ersparten leben. Er will dann das machen, was ihm Spaß macht.

ETF-Sparplan-Vergleich 2020: Welcher Anbieter ist der Beste?
ETF-Sparplan-Vergleich 2020

FIRE nach Mr. Moustache

Der US-amerikanische Blogger Mr. Moustache heißt mit bürgerlichem Namen Pete Adeney und ist verheiratet. Er und seine Frau verabschiedeten sich im Jahr 2005 mit gerade einmal 30 Jahren aus dem Berufsleben und bekamen einen Sohn. Beide haben sich Expertenwissen auf dem Gebiet der Finanzen angeeignet und große Teile ihres relativ hohen Einkommens in Aktien investiert. Pete Adeney ist Software-Ingenieur und verfügt über handwerkliche Fähigkeiten. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben renovierte er gemeinsam mit seiner Frau sein Haus. Er muss nicht mehr arbeiten, doch gibt er sein Wissen gerne als Autor weiter. Gemäß Pete Adeney solltest Du mit dem Rechner Deinen Jahresbedarf ermitteln und das 25-Fache Deines Jahresbedarfs sparen. So wird es Dir gelingen, Dein Leben bis ins hohe Alter zu finanzieren. Es kommt jedoch nicht nur darauf an, zu sparen. Du solltest für das gesparte Geld auch eine gute und renditeträchtige Anlagemöglichkeit auswählen, um möglichst viel für Dein gespartes Geld zu bekommen. Du findest auf Finanzportalen Tipps für geeignete ETFs und Sparpläne. In den USA haben sich inzwischen viele Menschen der FIRE-Bewegung angeschlossen, um zu sparen und ein unabhängiges Leben zu führen. Sie tauschen gegenseitig Tipps zum Sparen aus.  

Den Rechner zum Sparen nutzen

Es gibt eine Formel für den Frugalismus, für die bereits Pete Aldeney als Vertreter der FIRE-Bewegung den Grundstein gelegt hat. Du solltest das 25-Fache Deines Jahresbedarfs in Aktien investieren, um Dein restliches Leben lang von der Rendite zu leben. Es müssen jedoch keine Aktien sein. Als Geldanlage eignen sich auch ETFs oder Investmentfonds, da sie eine breitere Risikostreuung bieten. Du kannst zum Sparen eine Faustregel anwenden:

  • 50 Prozent des monatlichen Einkommens sparen und investieren, um in 17 Jahren das 25-Fache zu erreichen
  • 75 Prozent des monatlichen Einkommens sparen und investieren, um in 7 Jahren das 25-Fache zu erreichen.

In jedem Monat derart hohe Beträge zu sparen, ist mit starken Einschränkungen verbunden. Es ist schwer, Dreiviertel des monatlichen Einkommens zurückzulegen, um in sieben Jahren von der Rendite zu leben. Die Anwendung einer solchen Formel zur Ermittlung des Sparbetrags ist etwas umständlich. Leichter kannst Du mit dem Rechner ausrechnen, welchen Betrag Du in jedem Monat sparen solltest. Du kannst mit dem Rechner auch ermitteln, welche Beträge Du mit einem ETF-Sparplan innerhalb verschiedener Anlagezeiträume erzielen kannst, um gut davon leben zu können.

Anlagestrategie für den Frugalismus

Frugalismus bedeutet, Rücklagen zu bilden. Er hat seinen Ursprung in den USA und setzte sich während der Rezession 2007 durch, als viele Menschen den Gürtel enger schnallen mussten, um mit weniger auszukommen. Der Frugalismus und die FIRE-Bewegung breiteten sich auch nach Europa aus. Gründe für dieses extreme Sparen liegen heute nicht mehr in finanziellen Engpässen, sondern in dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Frugalisten, die in jedem Monat die Hälfte oder Dreiviertel ihres Einkommens anlegen, gehören zumeist der oberen Mittelschicht an. Bei einem hohen Einkommen reicht es schon aus, in jedem Monat 30 Prozent des Nettoeinkommens zu sparen.

Mit dem Rechner kannst Du die monatliche Sparrate ermitteln, um in einem bestimmten Alter in den Ruhestand einzutreten. Du kannst mit dem Rechner auch umgekehrt ermitteln, in welchem Alter Du in den Ruhestand eintreten kannst, wenn Du in jedem Monat einen bestimmten Betrag anlegst.

Häufig wird für die Anlagestrategie des Frugalismus die 4-Prozent-Regel herangezogen. Sie wurde 1998 in der bekannten Trinity-Study entwickelt. Diese Formel ermittelt, wie groß Deine Ersparnisse sein müssen oder welchen Betrag Du aufwenden musst, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Die Grundlage dafür ist ein konkreter Betrag Deiner Ausgaben, der durch 4 Prozent abgedeckt werden kann. Du benötigst das 25-Fache Deiner Jahresausgaben, um 25 Jahre vor dem Renteneintrittsalter von Deinen Ersparnissen und den Erträgen zu leben. Für diese 4-Prozent-Regel findest Du verschiedene Tipps. Sie wird auch bei der Erstellung von Auszahlungs- oder Entnahmeplänen für Sparpläne empfohlen.

Rechenbeispiel für den Frugalismus

Gibst Du in jedem Jahr 40.000 Euro aus, benötigst Du 25 Mal mehr, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Du musst also einen Betrag von 1 Million Euro ansparen. So hohe Ausgaben müssen jedoch nicht angesetzt werden. Vor allem jüngere Menschen erzielen nicht einmal ein Jahreseinkommen von 40.000 Euro. Bei einem Jahreseinkommen von 24.000 Euro gibst Du im Jahr entsprechend weniger aus und kannst mit einem geringeren Anlagebetrag Vermögen aufbauen, um Dich schon fürhzeitig in den Ruhestand zu verabschieden. Der Rechner ermittelt, welchen Betrag Du anlegen oder ansparen müsstest.

Möchtest Du nach der FIRE-Methode Vermögen aufbauen und in einen Sparplan investieren, kannst Du auch vom aktuellen Vermögen ausgehen. Experten setzen im Beispiel eine jährliche Anlage von 9.000 Euro in Wertpapieren an und empfehlen die Vorgehensweise nach der 4-Prozent-Regel. In der Sparanlage sollten demnach mindestens 8.640 Euro verbleiben, wenn 4 Prozent entnommen werden. In jedem Jahr ist eine Entnahme von 360 Euro möglich, ohne das benötigte Vermögen zu gefährden. Experten zufolge können die entnommenen 4 Prozent innerhalb eines Jahres wieder gewonnen werden. Du könntest umso mehr entnehmen, je mehr Du investierst. Ein ETF-Sparplan und ein ETF-Portfolio mit verschiedenen ETFs sind als Anlage gut geeignet.

Tipps, wie Frugalismus in der Praxis gelingen kann

Mit den folgenden Tipps kannst Du Frugalismus praktizieren, um zu sparen und früher in den Ruhestand zu gehen:

  • Fixkosten für Strom, Telefon, Internet und Versicherungen reduzieren, indem Du den Vergleich nutzt und zu günstigeren Anbietern oder in günstigere Tarife wechselst
  • häufiger das Fahrrad nutzen oder zu Fuß gehen, anstatt mit dem Auto zu fahren
  • alte Sachen, die nicht mehr gebraucht werden, auf Flohmärkten oder Internetplattformen verkaufen
  • über Sparangebote in den Supermärkten informieren
  • selber kochen anstatt essen zu gehen
  • gebrauchte Sachen kaufen.

Frugalismus ist nur für Menschen mit entsprechend hohem Einkommen anwendbar. Bei einem geringen Einkommen bestehen keine Möglichkeiten, so hohe Rücklagen zu bilden. Du kannst allerdings mit einem Sparplan schon mit niedrigen monatlichen Beträgen Vermögen ansparen.

Fazit: Frugalismus bedeutet konsequentes Sparen

Möchtest Du vorzeitig in den Ruhestand eintreten und ein unabhängiges Leben führen, kannst Du Dich für den Frugalismus und die FIRE-Bewegung interessieren. Du musst konsequent sparen, um in jedem Monat einen entsprechend hohen Betrag anzulegen. Mit dem Rechner kannst Du diesen Betrag ermitteln oder ausrechnen, ab welchem Alter Du in den Ruhestand gehen kannst.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Kostenloses eBook: “Das Jahrhundert-Portfolio”
Sichere dir jetzt unseren kostenlosen, ETF-Ratgeber: "Das Jahrhundert-Portfolio: Marktphasen meistern und Vermögen zielsicher aufbauen". Schon mehr als 2500 Downloads!
ETF ebook

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Frugalismus: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit
Teilen
Twitter icon Facebook icon