Die vier größten Industrial-ETFs

Im März 2016 war der Industriesektor mit einem Zuwachs von 3,30% der drittleistungsstärkste Sektor der US-amerikanischen Börse. Die Unterstützung des gesamten Sektors ist Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, die Wiederbelichtung der Rohstoffpreise und die starke Performance der US-Bauindustrie insgesamt. Industrieunternehmen, die dem Öl- und Gas- und Edelmetallbergbau ausgesetzt sind, haben die Erträge aus diesen Geschäftssegmenten stark auf den Gesamtergebnissen abgewogen und den Sektor schleppt. Seit dem Abverkaufsschlachtag im Januar 2016 haben Rohstoffe jedoch eine starke Relief-Kundgebung aufrechterhalten. Im März 2016 war Gold mit einem Gewinn von 14,71% die zweitleistungsfähigste Ware im Terminmarkt. Silver Futures hatte auch von einer Rallye von 9,89% bis heute profitiert. Während das WTI-Rohöl auf Jahresbasis noch im Negativgebiet lag, hatte das Rohöl im letzten Monat noch nie da gewesene 17,51% zugenommen. Rebounding Rohstoffpreise profitieren von Industrieunternehmen, die Maschinen und Industrielösungen für die Industrie liefern.
Da die schwächeren Industrien im Industriesektor mit günstigeren Geschäftsbedingungen konfrontiert sind und die stärkeren Industrien weiterhin an der Spitze des Sektors sind, sind die Aussichten für den Industriesektor weiterhin optimistisch. Im Folgenden sind die vier größten Industriesektor-ETFs nach Assets under Management (AUM) zum März 2016 aufgeführt.
Der Industrials Select Sector SPDR Fund
Im März 2016 war der Industrials Select Sector SPDR Fund (NYSEARCA: XLI) mit einem Wert von 6,59 Milliarden US-Dollar der größte Industrielle ETF. XLI ist ein passiver Index-ETF mit dem Ziel, eine Performance zu erzielen, die dem Industrial Select Sector Index ähnelt. XLI hielt eine jährliche Portfolioumsatzquote von 5,79%. Bis März 2016 stieg der ETF bis heute um 4,51%, in den letzten drei Jahren 12,04%, in den letzten fünf Jahren 10,61%, in den letzten 10 Jahren 7,26% und in den letzten 15 Jahren um 7,11%.
Vanguard Industrials ETF
Mit AUM von 2,07 Mrd. USD war der Vanguard Industrials ETF (NYSEARCA: VIS) seit März 2016 der zweitgrößte Industriesektor-ETF. VIS ist ein Index-Fonds, der die zugrunde liegende Performance des MSCI U.S. Investable Market Industrials Index genau widerspiegelt. VIS hatte eine durchschnittliche Jahresumsatzquote von 4%. Bis heute waren es 3,62%, in den letzten drei Jahren 11,26%, in den letzten fünf Jahren 10,59% und in den letzten zehn Jahren 7,01%.
iShares Dow Jones U.S. Aerospace & Defense ETF
Der iShares Dow Jones U.S. Aerospace & Defense ETF (NYSEARCA: ITA), ausgegeben von BlackRock Inc. (NYSE: BLK), hatte 638,96 Millionen US-Dollar, was diesen Fonds zum drittgrößten Industriellen ETF machte. Der iShares ETF verteilt seine Vermögenswerte in Unternehmen des Dow Jones U.S. Select Aerospace & Defense Index. Mit einer durchschnittlichen Jahresumsatzquote von 15% war der ETF mit etwas aktiverem Management konfrontiert als die beiden vorherigen ETFs. Die Aktien der ITA lagen im Jahr bis heute um 1,34% zurück, sind aber in den letzten drei Jahren um 17,52% und in den letzten fünf Jahren um 14,50% gestiegen.
iShares Dow Jones Transportation Average ETF
Der iShares Dow Jones Transportation Average ETF (NYSEARCA: IYT) behielt seine Position als viertgrößter Industrieller ETF mit AUM im März 2016. Der Transport-ETF hatte eine durchschnittliche Jahresumsatzquote von 22%, was zeigt, dass der Fonds etwas aktiver verwaltet wurde als ein traditioneller Index-Fonds. IYT strebt eine Leistung an, die im Allgemeinen dem Dow Jones Transportation Average Index entspricht. Die IYT-Aktien waren bisher um 5,70% gestiegen, in den letzten drei Jahren um 9,93%, in den letzten fünf Jahren um 9,97% und in den letzten 10 Jahren um 6,99% gestiegen.
Fazit
Insgesamt zeigen die AUM-Summen, dass Investoren des Industriesektors meist in ETFs mit passivem Management und niedrigeren Gebühren anhäufen. Die ersten beiden ETFs auf der Liste, die AUM in Milliardenhöhe haben, verfügen beide über sehr konservative Portfolios, die eine breite Exposition und Zuteilung für die Branche ermöglichen.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ETFETFsindustrialindustrie