Die 10 besten ETFs im Krisenjahr 2020
2020 war ein verrücktes Börsenjahr. Nach sehr starken Korrekturen Anfang des Jahres, die größer waren als alles, was der Markt in den letzten 30 Jahren gesehen hat, ging es auch wieder genauso stark bergauf.

Die Volatilität der Fonds war extrem hoch und das Börsenjahr 2020 hat viele Verlierer hervorgebracht. Einige Unternehmen haben aber vom Krisenjahr profitiert. Die 10 besten ETF des Jahres 2020 schauen wir uns in diesem Artikel an.
1.) Lyxor S&P 500 VIX Futures Enhanced Roll UCITS ETF
Bezeichnend für dieses verrückte Jahr ist der erfolgreichste ETF aus 2020. Der Lyxor S&P 500 VIX Futures Enhanced Roll UCITS ETF ist kein gewöhnlicher Fonds. Er schlägt seine Gewinne aus der Volatilität der Märkte und profitiert dabei von starken Schwankungen. Anstatt in Unternehmen selbst, investiert der Fonds in kurz - und mittelfristige Future Kontrakte, optimiert so seine rollierenden Kosten und konnte mit dieser Strategie im laufenden Jahr über 80 % Gewinn einfahren. Mit einer Kostenquote von 0,6 % ist er für einen Swap ETF relativ günstig. Aufgrund der Investmentstruktur ist der Fonds mit einer Schwankungsbreite von 77 % extrem volatil und daher nur für nervenstarke Anleger geeignet.
2.) WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF USD Acc
Mit etwa 60 % Rendite im Jahr 2020 folgt der WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF USD Acc auf Platz 2 der besten Fonds des Jahres. Dieser ETF beschäftigt sich vorwiegend mit Unternehmen aus dem Bereich Datenspeicherung und Cloudsystemen und ist damit der IT Branche zuzuordnen. Bei dem enormen Zuwachs an Arbeitnehmern, die aus dem Home Office arbeiten, ist eine erhöhte Nachfrage nach Cloud Lösungen keine Überraschung und erklärt, warum der WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF USD Acc in den vergangenen Monaten so erfolgreich war. Obwohl der Fonds erst Ende 2019 aufgelegt wurde, verfügt er bereits jetzt über ein Anlagevolumen von knapp 220 Millionen Euro.
3.) VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF
Der VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF repräsentiert ein Thema, welches bisher an den Börsen kaum Relevanz hatte. Der Fonds investiert in Unternehmen aus den Branchen rund um das Thema Gaming und Esports. Neben den Spieleentwicklern selbst sind dies auch Veranstalter, Sportligen und natürlich auch Firmen, die sich mit Soft - und Hardware aus diesem Bereich befassen. Dass ausgerechnet Esports und Gaming im Jahr 2020 an den Märkten erfolgreich sind und einer der besten ETF aus diesem Bereich kommt, ist an sich keine Überraschung. Da die Menschen weltweit viel Zeit zuhause verbracht haben, ist die wachsende Beliebtheit der Unterhaltungsbranche nachvollziehbar. Der ETF deckt 95 % der Marktkapitalisierung aus dem Bereich Gaming und Esport ab.
4.) iShares Global Clean Energy UCITS ETF
Eine kleine Überraschung bietet der vierte Platz aus dem Hause iShares. Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF hat im Jahr 2020 bisher 52 % Rendite erzielt und ist mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1,6 Milliarden Dollar einer der größten Fonds auf dieser Liste. Überraschend ist diese Entwicklung deshalb, weil man in der momentanen Situation erwarten könnte, dass die Menschen sich weniger um Zukunftsthemen, als um aktuell relevante Bereiche kümmern wollen. Trotz der widrigen Umstände scheint das Thema nachhaltige Energiegewinnung weiter präsent zu sein. Als Investor kannst du davon ausgehen, dass dieses Thema auch in den kommenden Jahren die Märkte dominieren wird.
5.) HANetf EMQQ Emerging Markets Internet & Ecommerce UCITS ETF
Mit einer Rendite von knapp 42 % befindet sich der HANetf EMQQ Emerging Markets Internet & Ecommerce UCITS ETFauf dem fünften Platz in unserer Liste der besten Fonds des Jahres 2020. Der Fonds beschäftigt sich mit Unternehmen aus dem Bereich Onlinehandel und E-Commerce in Schwellenländern. Während der Onlinehandel in der westlichen Welt ohnehin schon sehr präsent war, hat er in den letzten Monaten insbesondere in Schwellenländern noch einmal stark zugelegt. Die Menschen in diesen Ländern waren häufig von härteren Einschränkungen betroffen als reiche Industrieländer und mussten ihren Handel deshalb umso mehr ins Internet verlagern. Aufgrund dieser Entwicklung ist die hohe Rendite des Fonds keine große Überraschung.
6.) Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF A
Auch der Fonds auf Platz sechs der besten ETF des Jahres 2020 kommt aus der Kategorie Digitalisierung. Der Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF A investiert in Unternehmen aus der ganzen Welt, die sich mit dem Thema Blockchain auseinandersetzen. Nicht nur das digitale Zahlen hat aufgrund der geltenden Maßnahmen an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen, sondern auch die langfristige Lösung des digitalen Geldes scheint in den vergangenen Monaten an Relevanz zugelegt zu haben. Der Fonds hat im vergangenen Jahr immerhin 36 % Rendite erzielt und verfügt über eine Marktkapitalisierung von 188 Millionen Dollar.
7.) UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis
In unsicheren Zeiten wie im Jahr 2020 greifen Die Menschen gerne auf Gold und Silber zurück. Aus Angst vor Währungsverlusten oder Kapitalmarkteinbrüchen ist in diesen Zeiten regelmäßig ein deutlicher Anstieg des Goldpreises zu sehen. Davon profitieren natürlich auch die Minenunternehmen, welche das Gold abbauen. In genau solche Unternehmen investiert der UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis. Im Jahr 2020 hat der Fonds eine Rendite von etwa 34 % erzielt und steht kurz davor, die Marke der Marktkapitalisierung von 100 Millionen zu knacken.
8.) iShares Nasdaq 100 UCITS ETF EUR Hedged Acc
In unserer Liste darf natürlich auch ein Fonds auf die gesamte Technologiebranche nicht fehlen. Der Nasdaq beschäftigt sich vornehmlich mit IT und Technologie Unternehmen und der iShares Nasdaq 100 UCITS ETF EUR Hedged Acc investiert in die 100 größten Unternehmen aus diesem Bereich. Das besondere an diesem Fonds ist, dass er durch ein Hedging auf den Euro das Währungsrisiko abgesichert hat. Im Jahr 2020 hat der ETF eine Rendite von knapp 30 % erzielt. Für dich als Investor fällt bei diesem Fonds die sehr geringe Kostenquote von 0,36 % besonders positiv auf.
9.) Xtrackers Physical Silver EUR Hedged ETC
Auch das zweitbeliebteste Edelmetall Silber darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Der Xtrackers Physical Silver EUR Hedged ETC Investiert in physisches Silber und bietet dir als Investor Zugang zum Kassapreis für Silber. Wie beim Gold auch ist die gestiegene Nachfrage nach dem Edelmetall hauptsächlich auf die Verunsicherung und Angst der weltweiten Bevölkerung zurückzuführen. Als Investor solltest du dir überlegen, ob es momentan möglicherweise schon zu spät ist, um in die beliebten Edelmetalle einzusteigen. Im Jahr 2020 hat der Fonds eine Rendite von knapp unter 30 % erzielt.
10.) L&G Artificial Intelligence UCITS ETF
Den Abschluss unserer Liste macht der L&G Artificial Intelligence UCITS ETF. Dieser Fonds beschäftigt sich mit Unternehmen, die einen gewissen Teil ihres Umsatzes mit dem Thema künstliche Intelligenz erwirtschaften. Treffenderweise ist also auch der letzte Fonds dieser Liste dem Bereich der Digitalisierung zuzuordnen. Insbesondere im Gesundheitssystem hat man dieses Jahr feststellen müssen, wie wichtig technologische Lösungen und künstliche Intelligenz sind und in Zukunft auch noch werden können. Die Investitionen in die Branche sind in den vergangenen Monaten, trotz schlechter Wirtschaftslage, massiv angestiegen. Der L&G Artificial Intelligence UCITS ETF hat im laufenden Jahr eine Rendite von 29,5 % erzielt und damit eine Marktkapitalisierung von über 100 Millionen Euro erreicht.
Hier findest du weitere aktuelle Top- und Flop-ETFs.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.
