Home » Broker » onvista bank » ETF Sparplan

onvista bank ETF Sparplan im Test: Kosten & Erfahrungen


onvista bank logo

Jetzt 50 € Tradeguthaben sichern

  • 0 kostenlose ETF Sparpläne (Ausführung)
  • 130 ETF Sparpläne insgesamt verfügbar
  • Beliebter Online Broker

8 Kundenerfahrungen zu onvista bank

Gesamtnote: 2,75 von 5,00

Jetzt ETF Sparplan einrichten Sparplan Vergleich


Mehr zum onvista bank ETF Sparplan

onvista bank ETF Sparplan Kosten & Gebühren

Name Kosten
Depotführung 0 €
Sparplan-Ausführung 1 Euro

Das komplette Preis- und Leistungsverzeichnis findest Du unter unter onvista-bank.de.

Ausführungskosten ausgewählter Sparraten:

Sparrate Kosten
Sparplan-Kosten bei 50€ Sparrate 1,00 €
Sparplan-Kosten bei 100€ Sparrate 1,00 €
Sparplan-Kosten bei 250€ Sparrate 1,00 €
Sparplan-Kosten bei 500€ Sparrate 1,00 €
Sparplan-Kosten bei 1000€ Sparrate 1,00 €

Zusammenfassung der Kosten & Gebühren

Pro Jahr zahlst du bei diesem Anbieter eine Depotgebühr in Höhe von 0 €. Insgesamt gibt es 130 ETF-Sparpläne, wovon 0 kostenlos in der Ausführung sind. Bei jeder Sparplan-Ausführung werden dir Gebühren in Höhe von 1 Euro abgezogen. Die Mindestsparrate beträgt 25,00 €. Weitere Informationen zu den Kosten erhältst Du auf der Website onvista-bank.de .


Handelbare Wertpapiere

  • Aktien
  • ETFs
  • Derivate (z. B. Optionsscheine)

Die wichtigsten ETF-Anbieter

Name Verfügbare Sparpläne
iShares 62
Amundi 0
Xtrackers/DWS 0
Lyxor 43
Invesco 0
WisdomTree 0
Vanguard 1
UBS 0
SPDR 0

ETF Sparplan Liste (Auszug)

Nr. ISIN Name
0 DE0002635273 iShares DivDAX UCITS ETF (DE)
1 DE0002635281 iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) EUR (Dist)
2 DE0002635299 iShares STOXX Europe Select Dividend 30 UCITS ETF (DE)
3 DE0002635307 iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) EUR (Dist)
4 DE0005933923 iShares MDAX UCITS ETF (DE) EUR (Acc)
5 DE0005933931 iShares Core DAX UCITS ETF (DE) EUR (Acc)
6 DE0005933972 iShares TecDAX UCITS ETF (DE) EUR (Acc)
7 DE0006289382 iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF (DE)
8 DE0006289390 iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (DE)
9 DE0006289473 iShares eb.rexx Government Germany 1.5-2.5yr UCITS ETF (DE) EUR (Dist)
10 DE000A0D8Q49 iShares Dow Jones U.S. Select Dividend UCITS ETF (DE)
11 DE000A0F5UF5 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF (DE)
12 DE000A0F5UG3 iShares Dow Jones Eurozone Sustainability Screened UCITS ETF (DE)
13 DE000A0F5UH1 iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)
14 DE000A0F5UJ7 iShares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF (DE)
15 DE000A0F5UK5 iShares STOXX Europe 600 Basic Resources UCITS ETF (DE)
16 DE000A0H0728 iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF (DE)
17 DE000A0H0744 iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 UCITS ETF (DE)
18 DE000A0H0785 iShares Euro Government Bond Capped 1.5-10.5yr UCITS ETF (DE)
19 DE000A0H08H3 iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE)
20 DE000A0H08J9 iShares STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services UCITS ETF (DE)
21 DE000A0H08K7 iShares STOXX Europe 600 Insurance UCITS ETF (DE)
22 DE000A0H08M3 iShares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)
23 DE000A0H08Q4 iShares STOXX Europe 600 Technology UCITS ETF (DE) EUR (Dist) EUR (Dist)
24 DE000A0H08R2 iShares STOXX Europe 600 Telecommunications UCITS ETF (DE)
25 DE000A0Q4R02 iShares STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF (DE)
26 DE000A0Q4R28 iShares STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF (DE) EUR (Dist)
27 DE000A0Q4R36 iShares STOXX Europe 600 Health Care UCITS ETF (DE)
28 DE000A0Q4R44 iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE)
29 DE000A0Q4R69 iShares DAX ESG UCITS ETF (DE)
Hier geht es zur kompletten ETF Sparplan Liste.

Aktions-ETFs und dauerhaft kostenlose Sparpläne (Auszug)

Es wurden keine ETFs gefunden.

Hier geht es zur kompletten onvista bank ETF Liste.

onvista bank logo
  • 0 kostenlose ETF-Sparpläne (Ausführung)
  • 100.000 € Einlagensicherung
  • Beliebter Online Broker
  • Mehr Infos auf onvista-bank.de
Jetzt Sparplan eröffnen
  • Schnelle Online-Anmeldung
  • Aktien, ETFs & mehr
  • Sofort loslegen

Onvista Bank ETF Sparplan: Erfahrungen und Kosten

Die Onvista Bank ist eine Marke der Commerzbank und vor allem auf den Handel mit Wertpapieren ausgelegt. Du kannst dort einen ETF Sparplan für den langfristigen Vermögensaufbau abschließen. Die Kosten sind niedrig. Die Auswahl an ETFs ist deutlich geringer als bei anderen Anbietern.

Wer ist die Onvista Bank?

Die Onvista Bank ist eine Marke der Commerzbank. Sie startete ihre Tätigkeit als Online Broker 1997, damals noch unter dem Namen Fimatex. Ihren jetzigen Namen trägt die Bank erst seit 2009. Hinter der Bank steht die Commerzbank, weshalb die Onvista Bank über keine eigene Banklizenz verfügt. Die Bank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und ist eng mit dem Finanzportal onvista.de verzahnt. Das Portal Onvista bietet Anlegern umfassende Börseninformationen. In Echtzeit stehen aktuelle Kurse zur Verfügung. Die Bankdienstleistungen der Onvista Bank beschränken sich größtenteils auf Wertpapiere. Du kannst einen ETF Sparplan eröffnen und von niedrigen Kosten profitieren. Bankdienstleistungen wie Kredite werden nicht angeboten, doch zum Kauf von Wertpapieren ist ein Wertpapierkredit verfügbar. Der Wertpapierhandel ist an deutschen und ausländischen Börsen möglich. Neben dem börslichen Handel wird der außerbörsliche Direkthandel angeboten.

Wie sicher und seriös ist die Onvista Bank?

Die Onvista Bank bietet Dir die Sicherheit und Seriosität der Commerzbank als Mutterbank. Die Commerzbank verfügt über eine Lizenz als Vollbank und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Möchtest Du einen ETF Sparplan eröffnen, benötigst Du ein Verrechnungskonto. Für dieses Konto werden keine Kosten erhoben, doch bei einer hohen Einlage können Negativzinsen fällig werden. Das Guthaben auf Deinem Verrechnungskonto unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde und kann bis zu diesem Betrag nicht in die Insolvenzmasse einfließen, wenn die Bank insolvent werden sollte. Zusätzlich gilt die Einlagensicherung der Commerzbank, die freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken ist. Diese Einlagensicherung beträgt pro Kunde beträgt 106,3 Millionen Euro pro Kunde.

ETF Sparplan der Onvista Bank im Test

Im Test der beiden ETF Portale extraETF und justETF hat der ETF Sparplan der Onvista Bank enttäuschende Bewertungen erhalten.
extraETF hat den ETF Sparplan im Januar 2021 getestet und insgesamt drei Sterne vergeben, was der Note befriedigend entspricht. Die Bewertung sieht im Detail folgendermaßen aus:

  • Angebot 1 Stern
  • Kosten 4,5 Sterne
  • Service 2,5 Sterne.

Nicht besser ist die Bewertung bei justETF mit der Gesamtnote befriedigend und nur zwei Sternen. Im Detail wurden im Test vom Januar 2022 für verschiedene Kriterien Punkte vergeben:

  • Kosten: 2 von 3 Punkten für günstige Pauschalgebühren
  • Aktionsangebot: 0 von 3 Punkten, da es keine Aktionsangebote gibt
  • Sparplan-Angebot: 1 von 3 Punkten für das überschaubare Angebot
  • Service: 0 von 3 Punkten, da ein Verrechnungskonto eröffnet werden muss.

Depot bei der Onvista Bank

Ein Depot ist Voraussetzung für einen ETF Sparplan bei der Onvista Bank. Darauf kannst Du auch andere Wertpapiere wie ETF Anteile außerhalb des Sparplans, Investmentfonds und Aktien aufbewahren. Für das Depot fallen keine Kosten an. Die Kosten für den Kauf von Wertpapieren unterscheiden sich, abhängig von der Art der Wertpapiere und dem Börsenplatz. Hin und wieder werden Aktionen angeboten, bei denen Du Kosten sparen kannst.
Du brauchst für einen ETF Sparplan nicht nur ein Depot zur Aufbewahrung Deiner ETF Anteile, sondern auch ein Verrechnungskonto. Das Verrechnungskonto ist kostenlos, wenn Du nicht mehr als 50.000 Euro darauf aufbewahrst. Für ein Guthaben von mehr als 50.000 Euro fallen Negativzinsen an, die als Verwahrentgelt bezeichnet werden. Diese Negativzinsen betragen 0,5 Prozent im Jahr. Wurde das Verrechnungskonto nach dem 1. Januar 2020, aber vor dem 1. Juli 2021 eröffnet, werden die Negativzinsen von 0,5 Prozent im Jahr erst bei einem Guthaben von mehr als 250.000 Euro berechnet.

Kosten für den ETF Sparplan bei der Onvista Bank

Die Onvista Bank bietet keine Aktionen für ETF Sparpläne an, bei denen Du ETFs kostenlos besparen kannst. Allerdings profitierst Du bei einem ETF Sparplan von niedrigen Kosten. Pauschal werden für die Ausführung der Sparraten lediglich Kosten von 1 Euro berechnet. Dabei spielt es keine Rolle, für welchen ETF Du Dich entscheidest und wie hoch Deine Sparrate ist.
Unabhängig von der Pauschale musst Du eine Gesamtkostenquote für Deinen ETF bezahlen. Sie fällt einmal jährlich an und wird direkt vom Emittenten einbehalten. Bei den meisten ETFs ist diese Gesamtkostenquote niedriger als 1 Prozent. Auf die Gesamtkostenquote hat die Onvista Bank keinen Einfluss. Die Höhe der Gesamtkostenquote hängt vom Emittenten und dem gewählten ETF ab.

Konditionen für den ETF Sparplan bei der Onvista Bank

Der ETF Sparplan bei der Onvista Bank ist nur durch ein geringes Maß an Flexibilität gekennzeichnet. Du kannst lediglich Sparraten zwischen 50 und 500 Euro wählen. Die Sparrate ist nur in Schritten von 50 Euro veränderbar. Eine Änderung oder Aussetzung der Sparrate bei finanziellen Engpässen ist nicht möglich. Eine Dynamisierung der Sparrate zum Ausgleich der Inflation und die automatische Wiederanlage der Auszahlungen bei einem ausschüttenden ETF werden nicht angeboten.

Die Sparintervalle können lediglich monatlich und quartalsweise gewählt werden. Auch hier sind keine Änderungen möglich. Die Ausführung des Sparplans ist am 1. und am 15. eines jeden Monats wählbar. Die Onvista Bank sammelt die Aufträge der Kunden und führt sie am nächsten Börsentag aus. Für den Handel wird die elektronische Wertpapierbörse Xetra genutzt.
Mit jedem ETF Sparplan kannst Du nur einen ETF besparen. Um weitere ETFs zu besparen, musst Du für jeden ETF einen neuen Sparplan eröffnen. Möchtest Du das gesparte Geld später auszahlen lassen, bietet die Bank keinen Auszahlplan an.

Ein entscheidender Nachteil bei der Onvista Bank ist, dass Du die Sparraten und Sparintervalle nicht verändern kannst. Möchtest Du Änderungen vornehmen, musst Du Deinen bestehenden Sparplan kündigen und einen neuen Sparplan zu veränderten Konditionen eröffnen. Jederzeit ist der ETF Sparplan kündbar.

Auswahl an ETFs bei der Onvista Bank

Die Auswahl an sparplanfähigen ETFs ist bei der Onvista Bank mit gerade einmal 118 sparplanfähigen ETFs stark begrenzt. Du findest zwar ETFs auf jeden wichtigen Index, doch ist die Auswahl der Emittenten nur gering:

  • iShares
  • Lyxor
  • Vanguard
  • Wisdom Tree
  • VanEck.

Aktien machen den Hauptanteil der Anlageklassen aus und sind die beliebteste Anlageklasse. Sie versprechen die beste Rendite, auch wenn das Risiko höher ist. Zusätzlich besteht die Chance auf eine Dividende. Mehr als 100 sparplanfähige Aktien-ETFs sind verfügbar. Anleihen sind die zweitgrößte Anlageklasse. Die Rendite fällt deutlich geringer als bei den Aktien-ETFs aus, doch ist auch das Risiko geringer. Gerade einmal acht Anleihen-ETFs werden angeboten. Zusätzlich sind noch wenige Rohstoff-ETFs und Immobilien-ETFs verfügbar. Rohstoff-ETFs sind risikoreich und nur für die kurzfristige Anlage, aber weniger für einen ETF Sparplan geeignet.

So eröffnest Du einen ETF Sparplan bei der Onvista Bank

Um einen Sparplan bei der Onvista Bank zu eröffnen, stellst Du den Antrag auf ein Depot und ein Verrechnungskonto. Du machst persönliche Angaben und schickst den Antrag ab. Im nächsten Schritt wählst Du einen ETF aus, den Du besparen möchtest. Du legst die Höhe der Sparrate, das Sparintervall und das Datum der Ausführung fest. Deine Angaben überprüfst Du noch einmal, bevor Du die Eröffnung des ETF Sparplans bestätigst. Damit die Sparraten abgebucht werden können, musst Du eine Einzahlung auf das Verrechnungskonto leisten. Zum gewählten Zeitpunkt wird die Sparrate von Deinem Verrechnungskonto abgebucht. Die ETF Anteile werden Deinem Depot aus abwicklungstechnischen Gründen erst zwei bis fünf Bankarbeitstage nach der Ausführung gutgeschrieben. Geht es um die Ausführung, ist die Onvista Bank im Vergleich zu anderen Online Brokern eher langsam.

Fazit: Wenig Flexibilität beim ETF Sparplan der Onvista Bank

Die Onvista Bank ist eine Marke der Commerzbank. Die Auswahl an sparplanfähigen ETFs ist mit knapp 120 nur außerordentlich gering. Du kannst Aktien und Anleihen sowie zu geringen Teilen auch Rohstoffe und Immobilien als Anlageklassen wählen. Die Zahl der Emittenten ist nur begrenzt. Ein ETF Sparplan ist nur durch ein geringes Maß an Flexibilität gekennzeichnet. Du kannst die Sparraten und Sparraten nicht verändern. Für Veränderungen musst Du den Sparplan kündigen und einen neuen Sparplan zu anderen Konditionen eröffnen. Die Kosten für den ETF Sparplan sind mit einem Euro pro Ausführung der Sparrate nur gering. Es gibt aber keine Aktions-ETFs, für die gar keine Kosten anfallen. Du brauchst neben einem Depot auch ein Verrechnungskonto, von dem die Sparraten abgebucht werden.




ETF Suche

z. B. "MSCI World" oder "DAX"

Rechtliche Hinweise

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.